Untitled Document





Das Tonbandgeräte-Museum in Terény (Nordungarn)
Das ungarische Tonbandgeräte-Museum ist unter ähnlichen Sammlungen einmalig auf der ganzen Welt!
Was die Typenauswahl angeht, ist das die grösste funktionierende Privatsammlung!
Seit Mai 2002 ist das Museum zu besichtigen, gestartet wurde mit 123 Tonbandgeräten.
Heutzutage sind mehr als 430 Geräte unterschiedlicher Typen in der Austellung zu sehen und zu hören!
Das Museum befindet sich ca. 80 km entfernt vom Budapest in einem der schönsten Dörfer vom Komitat Nograd, in einer bildschönen, natürlichen Umgebung am Weinberg von Tereny.
Wie kam es zu diesem einzigartigem Museum?
Am Anfang stand ein Maschinentechniker der aus seinem Jugendhobby ausgehend, sich für Tonbandrekorder engagierte. Später begann er als Erwachsener Tondbandaufnahmegeräte zu sammeln.
Initiatorin und Ideengeberin der Museumsgründung war Ibolya Szücs, die Ehefrau des Gründers Vilmos Nagy. Sie stellte Vilmos die simple und selbstverständliche Frage:
„Wenn Du die alten Geräte schon so liebst, wieso baust Du kein Museum für sie?“
Eines der Ziele war es eine vollständige Sammlung aller ungarischen Tonbandgerätetypen zusammen zu stellen. Dieses Ziel wurde mittlerweile erreicht, selbst Prototypen und absolute Einzelstücke aus ungarischer Entwicklung und Herstellung können bewundert werden.
Das Museum als Stiftung
Das Museum ist durch eigene Kraft ins Leben gerufen worden, und es organisiert sich im Rahmen einer Stiftung.
Wir respektieren und danken für alle förderlichen Intentionen.
Ihre finanzielle Unterstützung wird ausschliesslich für die Erhaltung und Entwicklung des Museums verwendet.
Gründer: Vilmos Nagy, Ungarn
Partner : György Csoknyai, U.S.A.
Konto der Siftung:
OTP BANK Rt. 11741017-200337549 (OTPVHUHB)
Für den deutschen Text vielen Dank für Herrn Wolfgang Scheida aus Wien und Herrn Janos Szilagyi aus Unterhaching